
Projekte
Trivalentes Probenentnahmefahrzeug
Zur Ermittlung und Überwachung der Qualität des bundesweit an öffentlichen Tankstellen erhältlichen LPG und CNG wurde durch die Autogas & und Erdgaszentrum Bremen GmbH im Jahre 2008 im Auftrag der Société Générale de Surveillance Holding Deutschland GmbH (SGS) ein Fahrzeug für die Probenentnahme unter standarisierten Abgabebedingungen entwickelt. Diese Proben werden dann in eigenen Laboren gemäß den Vorgaben der Auftraggeber entsprechend analysiert. Aktuell werden mit diesem Fahrzeug Aufträge der Automobilindustrie in 16 EU Ländern abgewickelt.
Die Besonderheit des Fahrzeuges besteht darin, dass für die Entnahme der Proben größere Mengen des zu prüfenden Kraftstoffes zur Spülung der Probenbehälter gezapft werden, bevor eine kleine Menge dann in den speziellen Probenzylindern gespeichert werden kann. Die überschüssigen Mengen werden in fahrzeugeigenen Tanks gespeichert und für den Fahrbetrieb des Fahrzeugs genutzt. Das Fahrzeug wurde daher neben einer speziellen Probennahme- und Speichervorrichtung mit einer LPG- und CNG Anlage für die Nutzung der zur Spülung der Probenzylinder überschüssig entnommenen Menge an Treibstoff ausgestattet. So können diese Spülmengen sinnvoll für den Fahrbetrieb genutzt und die Tanks wieder entleert werden. Für einen sicheren Transport der Probenzylinder wurde ein Transportsystem hergestellt und das Fahrzeug mit einer ebenfalls eigen entwickelten Gaswarneinrichtung für den Fall eines undichten Probenzylinders ausgestattet.
Sie haben auch spezielle Aufgaben rund um das Thema alternative Kraftstoffe? Sprechen Sie uns hier an!